Symbols of the four Evangelists, ...

Notes about the image (in English and German)


Picture based on Matthew 25.35-36
Symbols of the four Evangelists,
presenters of the Gospel for the world

Pressed flower composition
Bernd Hildebrandt 2021

For Christmas 2021

As a motif I have chosen the symbols assigned to the first four scriptures in the New Testament. It is intended as a tribute to the evangelists who, each in his own way, and looking back from Easter, brought us the message of God's incarnation as the meaning and joy of Christmas. It is precisely here, where the written testimony was entirely dependent on the oral tradition, that the Gospels also have legendary content that cannot be refuted. I welcome this, because it suits our imagination as an aid to faith, and has been welcomed with open arms by all forms of cultural expressions. The list of authors of legends that can be found in literature, created around the Christ child and for Christmas, would be long. The works of the continental cultures differ here from the insular, an interesting topic in itself. For instance Charles Dickens, 'the architect of our Christmas traditions', is ascribed a simple faith. "His personal beliefs were rooted in the teaching of the New Testament in general, and in the four Gospels in particular" (Church Times). Aspects of this can be found in all his Christmas stories.

The visual arts took an early interest in the four Gospels. Already at the beginning of the 8th century impressive book painting was created in the manuscripts of the Gospels. I only mention the famous Lindisfarne Gospels, "created for the glory of God". In the illuminations, as can be found in other examples, the symbols of the four evangelists are a dominating feature: Matthew: Winged Man, Mark: Winged Lion, Luke: Winged Ox, John: Eagle. The church father St. Jerome already dealt with the subject in the early 5th century, and a far-reaching interpretation has been handed down, in which the assignation of the symbols is explained with passages from the Gospels.

I am also referring to the text chosen by the church for December: Shout and rejoice, O Daughter of Zion. For I am coming, and I will live amongst you, declares the Lord (Zechariah 2.10). It is a text for Advent and Christmas, which is reflected in the context of sacred music. The term Daughter of Zion can be related to all humanity. We find in the lyrics of Handel's Messiah the lines:

O daughter of Zion,
shout, O daughter of Jerusalem,
behold, thy King cometh unto thee.
Rejoice, rejoice and shout,
shout, shout, shout,
rejoice, rejoice greatly.

The message of God's incarnation in his son Jesus Christ should fill us at Christmas with joy and thanksgiving. And because that is the case, we can confidently and gratefully accept the guiding text chosen for the year 2022, in which Christ speaks: Whoever comes to me I will not drive away (John 6.37). And who this Jesus Christ is, what he teaches and what he expects of us, convey to us in their fullness the four Gospels. They make us realise that even the 'simple faith' ascribed to Charles Dickens, is not easy.

The centre of the image is formed by a radial cross, that either separates or holds together the evangelists' symbols. The cross expands into a source of light. Whether it is the Christmas Star (traditionally eight-pointed), or the 'light of the world', I leave to the beholder.

Bernd Hildebrandt, Christmas 2021

 


Zur Weihnachtskarte 2021

Als Motiv habe ich die den ersten vier Schriften im Neuen Testament zugeordneten Sinnbilder gewählt. Es ist als Würdigung der Evangelisten gedacht, die, jeder auf seine Weise, rückblickend von Ostern her, uns die Botschaft von der Menschwerdung Gottes als Sinn und Freude der Weihnacht gebracht haben. Gerade hier, wo das schriftliche Zeugnis ganz auf die mündliche Überlieferung angewiesen war, haben die Evangelien auch legendären Inhalt, der nicht widerlegt werden kann. Ich begrüße das, weil es unserem Vorstellungsvermögen als Glaubenshilfe entgegenkommt und von den kulturellen Ausdrucksformen mit offenen Armen aufgenommen wurde. Lang wäre die Liste der Autoren der in der Literatur zu findenden Christuslegenden, die allein zum Jesuskind und zur Weihnacht geschaffen wurden. Die Werke des kontinentalen Kulturkreises unterscheiden sich da von dem insularen, ein interessantes Thema in sich selbst. Charles Dickens, "dem Architekten unserer (englischen) Weihnachtstradition", spricht man einen einfachen Glauben zu. "Sein persönlicher Glaube wurzelte in der Lehre des Neuen Testaments und besonders in den Evangelien" (Church Times).

Die darstellende Kunst interessierte sich schon früh für die Evangelien. Bereits zu Beginn des 8. Jh. entstand in Handschriften der vier Evangelien eine eindrucksvolle Buchmalerei. Ich nenne hier nur das berühmte Evangeliar von Lindisfarne, "geschaffen zur Ehre Gottes". In den Illustrationen dominieren, wie in anderen Beispielen, die Symbole der vier Evangelisten: Matthäus: Geflügelter Mensch, Markus: Geflügelter Löwe, Lukas: Geflügelter Stier, Johannes: Adler. Der Kirchenvater Hieronymus hat sich bereits im frühen 5. Jh. mit dem Thema befasst, und es ist eine weitreichende Auslegung überliefert, in der er die Zuordnung der Symbole mit passenden Stellen aus den Evangelien begründet.

Ich gehe auch hier auf den Monatsspruch für Dezember ein. Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der Herr (Sacharja 2,14). Es ist ein auf Advent und Weihnachten hinweisender Text, der, wie die Evangelientexte, im Rahmen der geistigen Musik ein reiches Liedgut in unser Gesangbuch gebracht hat. Den Begriff 'Tochter Zion' dürfen wir auf die gesamte Menschheit beziehen. Und bei dem Stichwort 'Freude' kam mir das Lied Freuet euch, ihr Christen alle (EG 34) in den Sinn.

Freuet euch, ihr Christen alle,
freue sich, wer immer kann;
Gott hat viel an uns getan.
Freuet euch mit großem Schalle,
dass er uns so hoch geacht',
sich mit uns befreund't gemacht.

Im Kehrvers jeder der vier Strophen: Freude, Freude über Freude ... wird unterstrichen, was auch ich hier zum Ausdruck bringen möchte. Gott hat viel an uns getan, so singen wir in diesem Lied. Weil dem so ist, dürfen wir auch zuversichtlich und dankbar die Begleitung der Losung für das Jahr 2022 annehmen, in der Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen (Joh. 6,37). Und wer dieser Jesus Christus ist, was er lehrt und was er von uns in seiner Nachfolge erwartet, das vermitteln uns in ihrer ganzen Fülle die vier Evangelien. Sie machen uns klar, dass selbst der einem Charles Dickens zugestandene 'einfache Glaube' nicht einfach ist.

Der Mittelpunkt des Bildes wird von einem strahlenförmigen Kreuz gebildet, das entweder die Evangelistensymbole voneinander trennt oder zusammenhält. Das Kreuz weitet sich zu einer Lichtquelle aus. Ob es sich um den Weihnachtsstern (traditionell achtstrahlig), um das 'Licht der Welt', oder die im zitierten Lied beschriebene 'Gnadensonne' handelt, überlasse ich dem Betrachter.

Bernd Hildebrandt, Weihnachten 2021

Home      Privacy      Cookies      T&Cs